FAMILIENZENTRUM

Ev. Martin Luther Familienzentrum

Familienzentrum NRW

Die Familienzentren organisieren und vermitteln zahlreiche Hilfsangebote, die das Wohlergehen von Familien stützen und für Eltern und Kinder alltagsnah und gut erreichbar sind.

 

Sie bieten zum Beispiel offene Sprechstunden für Erziehungs- bzw. Familienberatung an oder vermitteln und begleiten in eine weitergehende Beratung.

 

Hiervon profitieren vor allem auch Familien in besonderen Lebenslagen wie Alleinerziehende und Familien mit Migrationshintergrund.

 

Niedrigschwellige Elterncafés, Elternveranstaltungen zu pädagogischen Themen und Erziehungs-Kompetenz-Kurse tragen dabei ebenso zur Prävention und frühen Förderung bei, wie musisch-kreative und Bewegungs- sowie Ernährungsangebote für Eltern und Kinder. Darüber hinaus engagieren sich die Familienzentren beim Übergang der Kinder in die Grundschule, beraten Eltern in Fragen der Partnerschaft und vieles andere mehr.

Wir über uns

Das Evangelische Martin Luther Familienzentrum Soest ist eine noch junge Kindertageseinrichtung im Soester Norden. Wir, das Team aus der Einrichtung, verstehen uns als Wegbegleiter*innen und Wegbereiter*innen für die uns anvertrauten Kinder. Die Philosophie unserer Arbeit ist „Das Kind wird nicht erst ein Mensch, es ist schon einer“. Dabei setzen wir beispielsweise auf die Offene Arbeit und die Pädagogik der Achtsamkeit.

 

Das Familienzentrum ist ein Bindeglied zwischen unserer Einrichtung und dem Wohngebiet im Soester Norden mit einem guten Netzwerk für Unterstützung und Kooperation.

Das Ev. Martin Luther Familienzentrum hat aufgrund der beschriebenen Ausgangslage Kooperationspartner, die an den Sozialraum angepasste Angebote in den Bereichen Beratung, Bildung und Betreuung für die Familien bieten. Die Sprachförderung wird nachhaltig durch das Einbeziehen der Familien unterstützt. Wichtig ist hier auch die Einbindung von Dolmetschern zu allen Gesprächsterminen, wenn dies nötig ist.

Durch die Einbindung des Fachdienstes Tagespflege bei der Stadt Soest werden unter anderem die Betreuungsangebote für Kinder unter zwei Jahren, soweit sie nicht die Kita besuchen können, vermittelt. Elternbildung und Kontaktmöglichkeiten runden das Angebot ab.

Das Ev. Martin Luther Familienzentrum verbindet die grundlegenden Elemente sowohl einer Kindertageseinrichtung als auch der Gemeinwesensarbeit, entwickelt sie zu konkreten Angeboten für den Sozialraum weiter und passt diese Angebote an sich verändernde familiale Bedarfe an.

 

Alle Familien mit ihren Kindern stehen im Mittelpunkt, um ihnen unabhängig von ihrer Herkunft gute Bildungschancen zu eröffnen. Durch die aktive Einbeziehung der Eltern wird dem Ziel einer Erziehungspartnerschaft zwischen Eltern und päd. Fachkräften entsprochen, die Angebote werden nachhaltig umgesetzt.

Wirkungsorientierte Netzwerkarbeit hilft frühzeitig Beratungs- bzw. Unterstützungsbedarf der Eltern zu erkennen und sie in ihrer Erziehungskompetenz zu unterstützen.

Das Ev. Martin Luther Familienzentrum greift die 10 Bildungsbereiche des Bildungsplan von NRW (Bewegung/ Körper, Gesundheit und Ernährung/ Sprache und Kommunikation/ Soziale, kulturelle und interkulturelle Bildung/ Musisch-ästhetische Bildung/ Religion und Ethik/ Mathematische Bildung/ Naturwissenschaftlich-technische Bildung/ Ökologische Bildung/ Medien) für die Arbeit der Einrichtung auf und entwickelt daraus vielfältige Angebote für Kinder und Familien.

 

Umgesetzte Angebote des Familienzentrums

 

Entwicklungsgespräche mit Eltern (Therapeuten)
Kooperationen mit der Grundschule des Einzugsgebietes
Regelmäßige Waldtage
Bewegungserziehung
Natur und Sachbegegnungen
Musikalische Früherziehung
Literatur und Sprachpflege
Teilnahme an Lesungen
Bücherei - Besuche
Alltagsintegrierte Sprachförderung
Beratungsgespräche in verschiedenen Bereichen
Jährliche Bildungsdokumentation für jedes Kind
Durchführung von Exkursionen
Diverse AGs am Abend mit Externen Anbietern
Interkulturelles Fest
Gottesdienste, Ostergarten, Adventswerkstatt, Kindergartenkirchentag, Kinderbibeltage
Durchführung von Öffentlichkeitsarbeit
Bereitstellen von Dolmetschern, wenn möglich
 

 

Weitere unterstützende Angebote in unserem Familienzentrum sind:

 

Beratung– und Unterstützungsangebote für Kinder und Familien

 

Erstberatung von Familien in den unterschiedlichsten Lebenslagen.
Wir arbeiten mit Beratungsstellen und Fachdiensten zusammen und bilden ein Kooperations-Netzwerk mit kompetenten Partnern.
Bei Bedarf werden mit Fachstellen Termine in unserer Einrichtung oder in der jeweiligen Institution vereinbart.

Qualifikation einer Mitarbeiterin als Elternbegleiterin

 

Familienbildung und Erziehungspartnerschaft

 

  • Offene Elternabende zu pädagogischen Themen
  • Kurse zur Stärkung der Erziehungskompetenz der Eltern
  • Offene Erziehungsberatung der Caritas Beratungsstelle
  • Kooperation mit der Cartias Beratungstelle für Kinder , Jugendliche und Familien
  • Einbindung der Eltern in die Erziehungspartnerschaft
     

Betreuungsangebote für Kinder und Familien

 

  • Betreuung von Kindern im Alter von 0-6 Jahren
  • Ganztagsbetreuung in unserem Familienzentrum
  • in Kooperation mit der Stadt Soest beraten und unterstützen wir bei der Vermittlung von qualifizierten Tagespflegepersonen
  • Notfallbetreuung von Geschwisterkindern
  • Gesundheitsförderung im Elementarbereich
  • Bewegung, Ernährung, EntspannungAusflüge für die angehenden Schulkinder
  • Angebote zur Leseförderung
  • Inklusive Erziehung
  • Interkulturelle Angebote /Feste

 

Die Beziehungsarbeit, in der Achtsamkeit und Wertschätzung gelebt wird, wird somit zum Grundprinzip einer kindzentrierten Pädagogik in dem Ev. Martin Luther Familienzentrum.

 

Das kindliche Spiel steht im Mittelpunkt. Das Konzept der offenen Kindergartenpädagogik ist von Partizipation der Kinder geprägt. 

Icon Translate