Das Bistro

Unser Bistro - gemeinsam essen, genießen und wohlfühlen

Das Bistro ist geräumig, hell und freundlich. Es ist ein Ort, an dem Essen mehr ist als nur Nahrungsaufnahme. Hier kommen die Kinder zusammen, um in gemütlicher Atmosphäre gemeinsam zu essen. Kleine Tischgruppen regen zur Kommunikation an und bieten eine familiäre Atmosphäre. Besteck, Gläser und Getränke stehen auf den Tischen bereit und laden zum selbständigen Handeln ein. Getränke, wie Wasser und Tee und Obst und Gemüse stehen den Kindern im Bistro den ganzen Tag über zur Verfügung.

 

Gesunde Ernährung ist die Basis für das Wohlbefinden des Kindes. Das Einnehmen von Mahlzeiten kann für Kinder als wichtige Gelegenheit gesehen werden, zur Ruhe zu kommen und Energie zu tanken. Das tägliche Tischgebet gehört hier als Ritual für die Kinder dazu.

Der Tagesablauf in der Kita strukturiert feste Essenszeiten und bietet gleichzeitig die Möglichkeit, sich gegenseitig auszutauschen. Das gemeinsame Essen ist sowohl für die Kinder, als auch für die pädagogischen Fachkräfte ein Gemeinschaftserlebnis. Somit stärkt das gemeinsame Essen das Gruppengefühl.

Vor allem das Einnehmen von Mahlzeiten auf freiwilliger Basis kann den Kindern große Freude bereiten, da sie dadurch selbständig die Erfahrung machen können, was sie probieren möchten und wann ihr Sättigungsgefühl eintritt.

Die Ernährung hat einen entscheidenden Einfluss auf die körperliche und geistige Entwicklung. Daher muss frühzeitig damit begonnen werden, Kinder an ein gesundes Trink- und Essverhalten heranzuführen.

Die offene Arbeit bietet uns einen großen Spielraum, um diese Grundsätze zu verwirklichen. Seinem inneren Hungergefühl zu folgen und eigenständig zu handeln, führt zu einem positiven Essverhalten. Positive Esserfahrungen stärken das Vertrauen in sich und die pädagogischen Fachkräften. Dann können sich die Kinder neuem, vielfältigem Essen öffnen.

 

 

Das Frühstück:

Die Kinder haben die Möglichkeit in einem Zeitraum von 06:45 Uhr bis 09:15 Uhr zu frühstücken. Ein Buffet lädt zum herzhaften Schlemmen ein.

Die Kinder entscheiden selber, mit wem und wie ausgiebig sie frühstücken möchten. Die Buffetform regt zur Kommunikation, zum Teilen und dem Ausprobieren neuer Lebensmittel an. Der verantwortungsvolle Umgang mit Lebensmitteln wird auf diese Weise vermittelt.

Des Weiteren räumen die Kinder ihr Geschirr auf einen Geschirrwagen ein. Dies trägt dazu bei ihre Selbstständigkeit zu stärken, sowie vorbildlich für jüngere Kinder zu handeln.

 

Für ein abwechslungsreiches Frühstück wurde ein Tag in der Woche festgelegt, an dem ausschließlich verschiedene Müslisorten, Cornflakes, Joghurt, Quark etc. zur Auswahl stehen. Zudem bieten wir an einem Tag ausschließlich vegetarische Aufstriche, Käse, Obst und Gemüse an.

An den anderen Tagen wird den Kindern eine abwechslungsreiche, ausgewogene Ernährung mit verschiedenen Brotsorten, Aufschnitt, Aufstriche, Marmelade, Honig etc. bereitgestellt. Um die Basis der gesunden Ernährung abzurunden, wird jeden Tag zum Frühstück Obst, Gemüse, Wasser, Tee und Milch angeboten. Das Angebot und die wöchentlich wechselnden Besonderheiten, wie zum Beispiel Rührei, selbstgebackene Brötchen etc., werden auf Wunsch der Kinder und im Austausch mit den pädagogischen Fachkräften festgelegt und auch gemeinsam eingekauft.

 

Das Mittagessen:

Die Firma Groth Catering beliefert das Familienzentrum mit warmen, abwechslungsreichen und saisonalen Speisen, dem Dessert und frischem Obst. Eine Fachkraft und zwei Hauswirtschaftskräfte begleiten das Mittagessen zusammen.

Die Kinder können im Bistro an einer Abstimmungssäule ihre Rückmeldung geben, ob es ihnen geschmeckt hat oder nicht. Diese Abstimmung ist Grundlage für die Essensbestellung, die über die Kita läuft.

Die verschiedenen Sinneserlebnisse fördern bzw. stärken die erworbenen Kompetenzen der Kinder. Dazu zählen zum Beispiel die Grob- und Feinmotorik beim Auffüllen sowie die Sinneswahrnehmung durch Riechen und Schmecken des Essens.

Ziel unseres Familienzentrums ist in erster Linie, dass Kinder Freude und Genuss an ausgewogenem Essen und Trinken erfahren.

 

Der Imbiss:

In der Zeit von 15:15 bis 15:45 Uhr gibt es eine kleine Stärkung für die Kinder. An einem Buffet ist eine Auswahl von Getränken, Gemüse, Obst, Broten und vielen anderen Wünschen der Kinder. An manchen Tagen darf es auch mal ein Stückchen Kuchen oder im Sommer ein Eis sein

 

Das Abendessen:

Kinder, die nach 18 Uhr noch in der Einrichtung sind, essen im Familienzentrum zu Abend (Brotzeit). Das Essen wird gemeinsam mit den Kindern frisch zubereitet und im Bistro eingenommen.

Icon Translate